Aus mit der Werbung von alkoholfreiem Bier in Russland

 In Russland ist Werbung vom Alkohol verboten. Bald gilt es auch für alkoholfreies Bier

Derzeit hat die Zahl der versteckten Bierwerbung deutlich zugenommen. Aufgrund des Verbots der Direktwerbung für Bier bewerben viele Unternehmen dieses in anderen Produktkategorien, beispielsweise bei alkoholfreiem Bier.

Werbung für alkoholfreies Bier wird von Bierherstellern aktiv genutzt, um für ihre alkoholischen Produkte zu werben. Solche Werbung enthält Symbole und Visualisierungen, die zum Verwechseln mit alkoholischen Getränken identisch sind. Dies schafft die Voraussetzungen für die Verbreitung von Alkoholmarken bei Minderjährigen und führt bei ihnen zu einer positiven Wahrnehmung des Bierkonsums. Obwohl alkoholfreies Bier keinen Ethylalkohol enthält, richtet sich seine Vermarktung häufig an dieselbe Zielgruppe wie die Werbung für traditionellen Alkohol. Darüber hinaus bestätigen zahlreiche Studien, dass Werbung für alkoholfreies Bier den Alkoholkonsum in der Gesellschaft, insbesondere bei jungen Menschen, erhöht.

In diesem Zusammenhang besteht Bedarf an einer gesetzlichen Regelung der Werbung für alkoholfreies Bier, um eine versteckte Werbung für alkoholische Getränke zu verhindern. Das Bundesgesetz zielt darauf ab, den Einfluss der Werbung für alkoholfreies Bier zu begrenzen, die die Popularisierung von Alkoholmarken fördert und bei Minderjährigen Assoziationen zum Konsum alkoholischer Getränke schafft.

Es ist notwendig, die Möglichkeit der Verwendung von Logos, Marken und Corporate Identity von Alkoholmarken bei der Werbung für alkoholfreie Produkte auszuschließen und durch die Einschränkung von Werbestrategien zur Umgehung bestehender Beschränkungen zusätzliche Hindernisse für die Vermarktung alkoholischer Produkte zu schaffen.

 

So sind der Meinung die Verfasser des Gesetzesentwurfes

 

 

Aleksej Dorochov – Ihr Anwalt für Russland

www.advokat-dorochov.com

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kann ich jemanden, der in Russland wohnt und mir Geld schuldet, aus Deutschland heraus vorgerichtlich mahnen?

Internationales Übereinkommen in Strafsachen in Russland anwendbar